Die städtische Umgebung steht im Mittelpunkt der Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Urbane Designstrategien, die auf zukünftige Klimaszenarien ausgerichtet sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Was-wäre-wenn-Analyse ermöglicht es Städten, potenzielle Entwicklungspfade sowie deren Auswirkungen auf Klimaresilienz zu simulieren und zu bewerten. Dabei werden kreative Lösungen vorgeschlagen, um auf sich wandelnde klimatische Bedingungen zu reagieren. Von der Gestaltung öffentlicher Räume bis zur Auswahl nachhaltiger Materialien – urbane Planung wird zum entscheidenden Werkzeug, um Städte widerstandsfähig und lebenswerter zu machen.